Gute Gründe für Cisco Services

Gute Gründe für Cisco Services

Oft werden wir gefragt, ob der Abschluss eines Cisco Servicevertrages Sinn macht, oder ob das lediglich Geld kostet und eigentlich gar nicht benötigt wird. Sicher sind diese Services nicht umsonst zu bekommen, aber der Gegenwert ist groß. Wir beantworten hier gesammelt Fragen, die uns in diesem Zusammenhang gestellt wurden.

Cisco Services sind uns zu teuer.

Bei der Entscheidung für oder gegen einen Cisco Service Vertrag, sollten Sie unbedingt die Kosten für mögliche Ausfallzeiten und die Behebung des Problems berücksichtigen. Die Lösung eines einzelnen Problems kann schnell die Kosten des gesamten Vertrages übersteigen. Falls der höhere, finanzielle Invest zu Anfang des Vertrages ein Thema sein sollte oder eine monatliche Zahlweise gewünscht ist, so könnte Cisco Capital eine praktikable Lösung darstellen.

 

Wir haben doch eine Garantie. Reicht das nicht aus?

Die Garantie schützt ausschließlich bei Produktfehlern. Tatsächlich haben 95% der Supportanfragen bei uns und Cisco nichts mit Geräteausfällen zu tun, die von der Garantie abgedeckt werden. Mit einem Servicevertrag erhalten Sie den kompetenten technischen Support des Technical Assistant Center (TAC), schnelle Ersatzteillieferung (in 2 oder 4 Stunden oder am nächsten Werktag) und laufende Updates. Zudem haben Sie (oder Oberberg-Online in Ihrem Namen) Zugriff auf proaktive Diagnosen und auf die Wissensdatenbank auf Cisco.com. Im Fall der Fälle kann diese spezielle Unterstützung dabei helfen, Probleme schnellstmöglich zu beheben, um damit die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten.

 

Warum muss ich das Betriebssystem aktualisieren?

Auf dem Betriebssystem werden alle Cisco-Anwendungen ausgeführt. Anwendungen die auf einem veralteten Betriebssystem laufen, sind sehr anfällig für Hacker-Angriffe. Dadurch wird das gesamte Netzwerk gefährdet. Darüber hinaus bieten Betriebssystem-Updates immer die neuesten Funktionen. Nichts Anderes machen Sie ja auch bei Ihren Servern und Arbeitsplatz-PCs.

 

Wir schließen einfach nach Ablauf der Garantie einen Service-Vertrag ab

Die Cisco-Standardgarantie bietet nicht dieselben Vorteile und Sicherheiten wie ein Servicevertrag. LLW-Garantien (Limited Lifetime Warranty) sind zudem nur für ausgewählte Produkte verfügbar. Beispielsweise bietet eine LLW Garantie den Versand von Hardware-Ersatz innerhalb von 10 Tagen und bietet keinen technischen Support durch das Technical Assistant Center (TAC).

 

Ich brauche keinen Service. Ich habe Ersatzteile auf Lager.

Ausschließlich Ersatzteile vorrätig zu halten, ist nur die halbe Miete. Darüber hinaus müssen in System, Sicherheit und interne Experten investiert werden. Diese Kosten übersteigen schnell die Kosten eines Service-Vertrags.

 

Ergänzend zum Hersteller Service bietet Oberberg-Online den Abschluss ergänzender Services an. Damit übernehmen wir im Falle eines Falles die Abwicklung mit dem TAC für Sie, sorgen für Software-Updates und monitoren auf Wunsch die Verfügbarkeit Ihrer Infrastruktur. Zusammen bietet Ihnen das ein rundum sorglos Paket. Sprechen Sie uns einfach darauf an:

DSC_2022 klein
Bastian Breidenbach

breidenbach@oberberg.net

Dirk Zurawski
02261 9155051
zurawski@oberberg.net
DSC_2012 klein
Frank Erlinghagen
02261 9155055
erlinghagen@oberberg.net

Die neue, modulare Cisco Catalyst 9600 Serie ist da

Die neue, modulare Cisco Catalyst 9600 Serie ist da

Leistungsfähige, neue Core-Switches von Cisco sind nun auch in der Catalyst 9000er Serie verfügbar. Die „Erben“ der bewährten 4500er und 6500er Catalysten sind verfügbar. Modulare, neue Switches mit folgenden Highlights:

  • granulare Port-Optionen mit 10G/25G/40G/100G
  • sichere Segmentierung von Netzbereichen
  • State-of-the-art Hochverfügbarkeit mit n+1 Netzteilen
  • Cisco Enhanced Limited Lifetime Warranty (E-LLW)

Mehr zu den Gründen für ein Upgrade auf die neue Catalyst 9600 Serie finden Sie in diesem PDF-Dokument. Fragen Sie uns nach einfachen Möglichkeiten, Ihr Upgrade mit Cisco Capital zu finanzieren.

Datenblätter zu den Catalyst 9600 Switches finden Sie an dieser Stelle.

DSC_2012 klein

Dennis Goslar

goslar@oberberg.net

DSC_2022 klein

Bastian Breidenbach

breidenbach@oberberg.net

Dirk Zurawski
02261 9155051
zurawski@oberberg.net

Ciscos neue Catalyst 9200 Serie ist da

Ciscos neue Catalyst 9200 Serie ist da

Die bewährten Cisco Catalyst Serien 2960X und 2960XR bekommen moderne Nachfolger. Mit 24/48 Gigabit-Ports, bis zu 4 10G-Ports,  PoE+ und einer Stacking-Bandbreite von 160GBit/sek., bieten die neuen 9200er Catalysten genügend Dampf für moderne Anwendungsszenarien. Neu in dieser Kategorie von Access-Switches sind auch die austauschbaren Lüfter (nicht bei den 9200L-Modellen).

Das Thema Sicherheit wird bei den neuen 9200er Switches mit integrierter MAC-Sec Link Encryption erweitert. Dazu kommt, dass das einheitliche Cisco Betriebssystem IOS XE  eingesetzt wird.

Zum Start gibt es in der 9200er Reihe 4 flexible und 8 fixed-Modelle (9200L), aus denen für jeden Einsatzzweck das passende Gerät gewählt werden kann. Preislich sind die neuen Catalysten attraktiv, denn die satte Mehrleistung gibt es nahezu zum gleichen Preis, wie die Vorgängermodelle.

 

 

Februar Patchday bei Microsoft und Adobe

Mehr als 140 Sicherheitslücken schließen die Februar-Patches von Microsoft und Adobe. Alleine Microsoft veröffentlichte Patches für 77 CVEs (Common Vulnerabilities & Exposures). Betroffen sind die weit verbreiteten Produkte Internet Explorer, Edge, Exchange Sever, Windows, Office, .Net Framework, und weitere.

Womit sollten Sie sich priorisiert befassen? Diese TOP 3 Sicherheitslücken sollten Ihre Aufmerksamkeit bekommen:

  • Windows DHCP Server Remote Code Execution Vulnerability (CVE-2019-0626)
  • Microsoft Exchange Server Elevation of Privilege Vulnerability (CVE-2019-0686)
  • Internet Explorer Information Disclosure Vulnerability (CVE-2019-0676)

Im Bereich der Adobe-Anwendungen sollte Ihr Fokus auf einer Aktualisierung des Adobe-Readers liegen, da hier eine Zero-Day-Lücke geschlossen wurde.

Aufgrund der Verbreitung von WordPress weisen wir noch auf die Verwundbarkeit der Versionen 4.7.0 und 4.7.1 hin (CVE-2017-1001000). Hier sollte dringend mindestens der Stand 4.7.2 installiert werden.

 

Switching – so agil, wie die Welt um uns herum

Ein Switch ist eine langweilige, blinkende und oftmals lärmende Kiste? Denkste.

Switches bilden die Plattform, auf der die allermeisten Daten in der heutigen Welt verteilt und geleitet werden. Wir erwarten Telefonie ohne abgehackte Worte, ruckelfreie Videos und schnell antwortende Systeme, was immer wir auch im Netz unternehmen. Darüber hinaus wollen wir sicher im Netzwerk unterwegs sein und vor Bedrohungen geschützt werden. Ganz schön viele Aufgaben für so eine „Blechkiste“.

Unser Partner Cisco hat mit der neuen 9000er Catalyst-Reihe die Zukunft des Netzwerkes vorgestellt. Switches, die permanent dazulernen, sich ständig an neue Anforderungen anpassen, und unterbrechungsfreien Schutz quasi in ihrer DNA haben. Die Catalyst Switches der 9000er Baureihe gibt es sowohl für das Rechenzentrum, als auch auf Core und Access-Ebene.

Das intuitive Netzwerk trifft Prognosen und kann damit schneller auf Veränderungen und Anomalien reagieren. Es weiss, wer was wann in Ihrem Netzwerk tut. Abgerundet durch automatisiertes Management können auch die Clientzahlen, die das IoT mitbringt, mühelos verwaltet werden und sicher eingebunden werden.

Sind Sie bereit für die nächste Stufe der Evolution für Ihr Netzwerk?

Eine Übersicht der Catalyst 9000er-Reihe finden Sie hier als PDF-Download.

 

 

Neuer Angriff auf Personalabteilungen

Neuer Angriff auf Personalabteilungen

Aktuell rollt eine neue Angriffswelle auf Personalabteilungen durch die deutschen Unternehmen.

Der Erpressungstrojaner „Gandcrab“ hat Windows-Rechner in Unternehmen im Visier und tarnt sich als gut gemachte Bewerbung. Damit stehen alle Personalabteilungen im unmittelbaren Fokus, denn wer ungeprüft den .zip-Anhang öffnet, wird vom Verschlüsselungstrojaner befallen.

Weitere Informationen zum Schädling finden sich bei unserem Partner G DATA und bei heise security.

Die aktuelle Kampagne läuft seit rund einer Woche, an fast jedem Tag wird eine neue Bewerbung erstellt und versendet. Am Montag wurden die Bewerbungen unter dem Namen Hannah Sommer verschickt, frühere Wellen wurden mit den Namen Viktoria Hagen, Caroline Schneider, Nadine Bachert und Sofia Bachmann versehen.

Optisch sind die Bewerbungen extrem gut gemacht, so dass ein unbedarfter Mitarbeiter durchaus geneigt sein könnte, diese zu öffnen:

Mehr Sicherheit für Ihr Netzwerk ist unsere Mission. Dafür setzen wir auf starke Marken, wie z.B. Cisco, Fortinet und G DATA. Sprechen Sie mit uns.

DSC_2022 klein

Bastian Breidenbach

breidenbach@oberberg.net

Daniel Wenzlau
02261 9155054
wenzlau@oberberg.net
Dirk Zurawski
02261 9155051
zurawski@oberberg.net

Sicherheitsthemen ohne Fach-Chinesisch?

Heute gibt es die erste Aufzeichnung der diesjährigen Sicherheitskonferenz Troopers. Wir waren wieder gerne vor Ort und haben alle Augen und Ohren offen gehalten, um aktuelle Themen und Trends im Sicherheitsumfeld aus den Bereichen Unternehmen, Forschung, Lehre und Hacking für Euch mitzubringen.

Dr. Kelley Misata und Diana Kelley haben einen spannenden Vortrag zum Thema Sprachgebrauch im Security-Umfeld gehalten. Eigentlich ist das ein „Wachrüttler“ auch für uns, denn viel zu oft verlieren wir uns ja im Alltagsgeschäft in einer technischen Ausdrucksweise, die für Euch nicht immer leicht zugänglich ist.

Hier unser Angebot: Lasst uns Eure Fragen zukommen und wir beantworten diese in „Normalsprache“, ohne Fach-Chinesisch.

 

 

 

Cisco easylease 0%

Technologiefinanzierung leicht gemacht
Bringen Sie Ihr Unternehmen mit unschlagbaren Angeboten  für Cisco-Lösungen voran

Erhöhen Sie den Innovationsvorsprung

Sie benötigen hochmoderne Technologien, um in der heutigen digitalen Welt mitzuhalten. Doch man kann nicht innovativ sein, wenn der Cashflow knapp ausfällt und Budgets bereits verplant sind. Mit dem Portfolio Flexible Finance*erhalten Sie sofort Zugriff auf Cisco-Technologien einschließlich Lösungen von Drittanbietern – ohne Vorauszahlungen oder hohe Zinssätze. So wächst Ihr Unternehmen weiter.

Kombinieren Sie Hardware, Software, Dienstleistungen sowie Equipment von Drittanbietern in nur einem überschaubaren Vertragswerk mit der Option, weitere Lösungen zum Vertrag hinzuzufügen, sobald Ihr Unternehmen sich vergrößert.

0% Finanzierung

Verteilen Sie die Kosten bei Projekten ab 1.000 € zinsfrei auf drei Jahre – mit der 0%-Finanzierung von easylease. Machen Sie Geldmittel frei und investieren Sie diese in andere Geschäftsfelder.

Volle finanzielle Flexibilität

Mit Commercial Payment Options können Sie alle Cisco-Projekte ab 250.000 € finanzieren. Profitieren Sie, indem sie die Entscheidung zur Aktualisierung des Equipments hinauszögern und dabei Gewissheit über planbare monatliche Kosten haben. Außerdem genießen Sie Vorteile durch besonders wettbewerbsfähige Zinssätze und eine größere finanzielle Flexibilität. Am Ende der Finanzierungslaufzeit entscheiden Sie selbst, ob Sie Technologien behalten, zurückgeben oder aktualisieren.

 

*Die Leasingobjekte und zugehörigen Produkte werden über unabhängige  Finanzierungsunternehmern zur Verfügung gestellt. Es gelten die örtlichen Geschäftsbedingungen.

 

Innovationen gewünscht bei 0% Zinsen? Sprechen Sie mit uns:

DSC_2022 klein
Jörg Wegner
02261 9155052
wegner@oberberg.net
DSC_2012 klein
Frank Erlinghagen
02261 9155055
erlinghagen@oberberg.net
Dirk Zurawski
02261 9155051
zurawski@oberberg.net

Cisco Annual Cybersecurity Report 2018

Wie entwickelt sich die Sicherheitslage im klassischen Unternehmensnetzwerk? Welche neuen Bedrohungen und Trends sind zu beobachten? Welche neuen sicherheitsrelevanten Betrachtungen sollte man im Hinblick auf die stark anwachsende Zahl an IoT-Geräten vornehmen?

Der Annual Cybersecurity Report unseres Partners Cisco zeigt Unternehmensverantwortlichen genau das, was Cyberkriminelle geheim halten wollen. Kernthemen sind 2018 die Entwicklung von Schadsoftware, die Nutzung von Verschlüsselungstechniken durch Kriminelle, oder auch die Aussicht auf vermehrte IoT-Attacken.

Lesen Sie den Cisco Annual Cybersecurity Report 2018 hier und sprechen Sie uns auf Lösungen für Ihre Sorgen im Netzwerk an.

DSC_2022 klein

Bastian Breidenbach

breidenbach@oberberg.net

Dirk Zurawski
02261 9155051
zurawski@oberberg.net
DSC_2012 klein

Dennis Goslar

goslar@oberberg.net

Microsoft Education Partner im Bergischen

Oberberg-Online setzt auch weiter auf das Thema Schulen und Bildung. Neben Notebooks, Tablets, PCs, Servern und WLAN-Infrastrukturen, bekommen Schulen bei uns auch weiterhin preiswerte G DATA und Microsoft-Lösungen zum Sonderpreis für Bildungseinrichtungen.

Für viele Schulen in den umliegenden Landkreisen bieten wir auch IT-Serviceleistungen an, um die Verwaltungs- und Schulnetze zuverlässig und sicher zu betreiben.

Mit unserer Rezertifizierung bei Microsoft unterstreichen wir erneut, dass Oberberg-Online der verlässliche Partner für Schulen und Verwaltungen ist.

Ihre Ansprechpartner zum Thema Schule und Verwaltung:

DSC_2022 klein
Jörg Wegner
02261 9155052
wegner@oberberg.net
DSC_2012 klein
Frank Erlinghagen
02261 9155055
erlinghagen@oberberg.net
Daniel Wenzlau
02261 9155054
wenzlau@oberberg.net