Microsoft Windows 2016 Nano Server

Microsoft Windows 2016 Nano Server.

Der Microsoft Windows Server kann nicht nur mit grafischer Oberfläche betrieben werden. Hier schildert unser Techniker George Maric kurz die Entwicklung und die Beweggründe, warum man auf die GUI verzichtet:

Mit Windows Server 2008 führte Microsoft den Core Server ein. Der Name spiegelte den Gedanken wieder, den Server auf Kernmerkmale zu reduzieren. Diese so reduzierten Server boten eine derart reduzierte Angriffsfläche des Betriebssystems, dass 70% der Sicherheitslücken der vorhergegangenen 5 Jahre Core Server nicht betroffen hätten.

Bis einschließlich Server 2012 R2 konnte man zwischen Server Core und Server mit GUI umschalten. Dies ist in Server 2016 nicht mehr ohne weiteres möglich. Doch dies nur am Rande, denn die eigentliche Neuerung ist die dritte Installationsmöglichkeit.

Neben Core Server und Desktop Experience (vollständige Installation inklusive GUI) bringt Server 2016 den Nano Server. Dieser besitzt ähnlich dem Server Core keine GUI, ist aber noch weiter reduziert.

Der Nano Server ist optimiert für Hyper-V, Clustering, Storage, Networking, Common Language Runtime, .NET und beinhaltet auch nur die dafür benötigten Komponenten.

Der Nano Server bietet im Vergleich zum Core Server eine weiter reduzierte Angriffsfläche, einen geringeren Bedarf an Updates und damit einhergehend weniger Neustarts.

Der Bootvorgang ist in Relation zu den anderen Installationsoptionen deutlich schneller:

Nano Server – 9 Sekunden boot

Server Core – 85 Sekunden boot

Vollständig (Desktop Experience) – 135 Sekunden boot

Der Nano Server wird entweder lokal über PowerShell oder über das Netzwerk mithilfe der  Remote Server Management Tools konfiguriert und administriert.

Bei Fragen zum Thema Microsoft-Lösungen stehen wir gerne für Sie bereit:

DSC_2012 klein
Frank Erlinghagen
02261 9155055
erlinghagen@oberberg.net
Daniel Wenzlau
02261 9155054
wenzlau@oberberg.net
DSC_2022 klein
Jörg Wegner
02261 9155052
wegner@oberberg.net

Goldeneye ist kein James Bond-Film

Goldeneye ist kein James Bond-Film, sondern der neueste Verschlüsselungstrojaner, der sehr gezielt an Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen gerichtet ist. Dabei wird Bezug auf tatsächliche Stellenangebote genommen, so dass ein Verdacht zunächst nicht aufkommt. Entgegen früherer Versuch sind die aktuellen Mails in einwandfreiem Deutsch verfasst und die Empfänger werden auch persönlich angesprochen. Angehängt an diese Mails sind Excel-Dateien, die das Ausführen der „Bearbeitungsfunktion“ anfordern, damit das Ausführen von Makros meinen und nun den PC infizieren.

Über Verschlüsselungstrojaner haben wir in der Vergangenheit bereits informiert und auch auf die Verbesserung des Schutzes im Unternehmensumfeld hingewiesen.

2016-12-07_14h36_09

Sofort angezeigt sind sowohl die interne Information an alle Mitarbeiter, bei Mails mit dem Absender Rolf.Drescher@, oder Drescher1988@ vorsichtig zu sein, als auch die unternehmensweite Deaktivierung der Ausführung von Microsoft Office-Makros.

Weitergehende Informationen zum Thema Goldeneye gibt es bei den Kollegen von heise.de und heise security.

Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten, Ihr Unternehmensnetz sicherer zu gestalten. Die Fortinet Security Farbic ermöglicht, dass Ihre Sicherheitskomponenten miteinander kommunizieren und ad hoc Sperren auf alle verbundenen Sicherheits-Appliances ausrollen, ohne auf Signaturupdates des Herstellers zu warten. Das kann bereits der entscheidende Vorsprung sein, der eine größere Infektion verhindert.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

DSC_2022 klein

Bastian Breidenbach

breidenbach@oberberg.net

DSC_2012 klein

Dennis Goslar

goslar@oberberg.net

Dirk Zurawski
02261 9155051
zurawski@oberberg.net

Windows Server 2016 Lizensierung

Windows Server 2016 Lizensierung

Eine neue Version des Serverbetriebssystems von Microsoft ist gerade gestartet und wie immer gibt es auch Veränderungen im Lizenzmodell, die erst einmal verinnerlicht werden müssen. Auf einfache Art und Weise erklärt der neunmalkluge Cali Clever das aktuelle Lizenzmodell in einem kleinen Video:

Noch Fragen? Dann rufen Sie uns doch einfach kurz an und wir klären das für Sie:

Daniel Wenzlau
02261 9155054
wenzlau@oberberg.net
DSC_2012 klein
Frank Erlinghagen
02261 9155055
erlinghagen@oberberg.net
DSC_2022 klein
Jörg Wegner
02261 9155052
wegner@oberberg.net

Windows Server 2016 jetzt erhältlich

Das Warten hat ein Ende- Microsofts Windows Server 2016 ist jetzt erhältlich.

Wie auf der Anwenderkonferenz Ignite angekündigt, ist Windows Server 2016 jetzt erhältlich. Nachdem am 17.10. die 180 Tage lauffähige Evaluierungsversion veröffentlicht wurde, sind jetzt auch die übrigen Editionen verfügbar.

Neben den Standard- und Datacenter-Editionen sind dies der Hyper-V-Server, der Storage-Server und die Essentials Version.

Der Hyper-V-Server ist wie die vorigen Ausgaben kostenlos erhältlich und nutzbar, der Storage-Server hingegen an Hardware-Bundles gebunden.

Die Essentials Edition ist wie zuvor für kleine Unternehmen mit weniger als 50 Nutzern gedacht.

Die Standard- und Datacenter-Editionen bieten jetzt neben den bekannten Installationsoptionen (Desktop Experience mit GUI oder Core Server ohne grafische Oberfläche) eine weitere an, den Nano Server.

Der Nano Server ist ein leichtgewichtiges Betriebssystem, das laut Microsoft nur etwa ein zwanzigstel der Größe des Server Core hat und nur absolut notwendige Komponenten, wie u.a. Hyper-V, Clustering und Networking, enthält.

Durch Verzicht auf eine grafische Oberfläche – wie schon bei der Core Installation – werden die Angriffspunkte auf die firmeneigene IT und die benötigten Patches und daraus resultierende Neustarts weiter verringert.

Mehr zum fortschrittlichen Microsoft Windows Server 2016 erfahren Sie gerne von uns:

DSC_2012 klein
Frank Erlinghagen
02261 9155055
erlinghagen@oberberg.net
DSC_2022 klein
Jörg Wegner
02261 9155052
wegner@oberberg.net
Daniel Wenzlau
02261 9155054
wenzlau@oberberg.net

Windows 7 bald nicht mehr vorinstalliert erhältlich

Windows 7 bald nicht mehr vorinstalliert erhältlich

Alle PC-Hersteller dürfen nur noch bis zum 31.10.2016 Client-Systeme mit vorinstalliertem Windows 7 Betriebssystem ausliefern. Um die Verfügbarkeit bis zum 31.10.2016 sicherzustellen, können wir Ihre Orders für FUJITSU-PCs und Notebooks verbindlich nur noch bis zum 30.09.2016 entgegennehmen. Danach gilt die Lieferbarkeit lediglich noch für verfügbare Lagerware beim Distributor.

FUJITSU Produkte unterstützen aber auch über den 31.10.2016 hinaus vollumfänglich Windows 7 – das gilt sowohl für Hardware, als auch Treiber.

Fragen zur Verfügbarkeit und Ihre Aufträge nehmen gerne entgegen:

DSC_2022 klein
Jörg Wegner
02261 9155052
wegner@oberberg.net
DSC_2012 klein
Frank Erlinghagen
02261 9155055
erlinghagen@oberberg.net
Daniel Wenzlau
02261 9155054
wenzlau@oberberg.net

Microsofts kostenloses Windows 10 Upgrade endet am 29. Juli 2016

Microsofts kostenloses Windows 10 Upgrade endet am 29. Juli 2016

Nur noch bis zum 29. Juli 2016 können Nutzer von Windows 7 und Windows 8 das kostenfreie Upgrade auf die aktuelle Version in Anspruch nehmen. Dann endet die von Microsoft angekündigte einjährige Gratis-Periode. Windows 10 hat sich bei uns im Alltagsbetrieb als stabile Lösung etabliert, so dass wir in den meisten Fällen unseren Kunden den Umstieg durchaus empfehlen können.

Wer sich den Umstieg heute sparen will, kommt spätestens 2020 nicht umhin, die Ablösung von Windows 7 vorzunehmen, da dann der Microsoft Support für diese Version eingestellt wird und ein sicherer Betrieb nicht mehr gewährleistet werden kann.

Sollten Sie bei der Umstellung Unterstützung benötigen, stehen wir von der Planung, über die Umstellung bis hin zum laufenden Betrieb Ihres Netzes gerne für Sie zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

DSC_4805kk DSC_2131b klein DSC_2066 klein
Frank Erlinghagen

02261 9155055
erlinghagen@oberberg.net

Jörg Wegner

02261 9155052
wegner@oberberg.net

Daniel Wenzlau

02261 9155054
wenzlau@oberberg.net

Oberberg-Online ist Microsoft Authorized Education Partner

Oberberg-Online ist Microsoft Authorized Education Partner

Oberberg-Online ist als zuverlässiger Partner für Schulen und Kommunen seit vielen Jahren in den Bereichen Hardware, Netzwerke, Software und pädagogische Lösungen erfolgreich am Markt. Aktuell wurde im Rahmen dieses Engagements die Zulassung als Microsoft Authorized Education Partner verlängert. Damit können Bildungseinrichtungen zu sehr günstigen Konditionen professionelle Lösungen von Microsoft einsetzen. Für die Schüler hat das den entscheidenden Vorteil, dass man bereits die künftig bei der Arbeitsstelle verwendete Software kennen lernt und diese einsetzen kann.

AEPCertificate Neben Microsoft-Lösungen erhalten Bildungseinrichtungen auch spezielle Konditionen bei unseren Technologiepartnern

Speziell abgestimmt auf den Bildungssektor, bietet Oberberg-Online auch Dienstleistungskontingente an, die sowohl die Schulverwaltung, als auch das Unterrichtsnetz abdecken können.

Sprechen Sie mit unseren Kollegen aus dem Bildungs-Team über Ihre Anforderungen und lassen Sie sich die auf Sie zugeschnittene Lösung bauen.

 

 

DSC_4805kk DSC_2131b klein DSC_2066 klein
Frank Erlinghagen

02261 9155055
erlinghagen@oberberg.net

Jörg Wegner

02261 9155052
wegner@oberberg.net

Daniel Wenzlau

02261 9155054
wenzlau@oberberg.net

Supportende für Microsoft SQL Server 2005

Supportende für Microsoft SQL Server 2005

Am 12.04.2016 beendet Microsoft den erweiterten Support für den SQL-Server 2005. Ab diesem Zeitpunkt stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates, Hotfixes, kostenlose oder bezahlte Supports, sowie technische Ressourcen mehr zur Verfügung.

Wir empfehlen eine Migration auf den Microsoft SQL-Server 2014. Unsere Techniker sorgen für das Upgrade und die korrekte Lizensierung Ihrer Lösung. Sprechen Sie uns einfach an unter 02261 9155050 oder per Mail an vertrieb@oberberg.net

Microsoft stellt zu Thema eine Seite mit Ressourcen bereit, die hier zu erreichen ist.

Auch für den Exchange Server 2007 endet der erweiterte Support am 11.04.2017. Schon jetzt gibt es aber die ersten Auswirkungen: Exchange Server 2007 wird nicht von Outlook 2016 unterstützt, so dass Ihre Kunden mit Fehlermeldungen konfrontiert werden. Hier bietet sich eine Migration auf Exchange 2016 an. Da auch diese Umstellung nicht „mal so nebenher“ erfolgen sollte, planen Sie bitte einen entsprechenden Vorlauf hierfür ein.

 

 

 

Ausblick: Windows Server 2016

Ausblick: Windows Server 2016

Aller Voraussicht nach wird Windows Server 2016 dieses Jahr um den August herum erscheinen.
Ein genaues Datum ist derzeit noch nicht bekannt.

Anhand der schon seit längerem erscheinenden Technical-Preview-Versionen bereiten wir uns bereits auf das neue Serverbetriebssystem vor, um Sie direkt bei Erscheinen bestmöglich unterstützen zu können.

Einige interessante Neuerungen, welche in der aktuellen Technical-Preview 4 bereits enthalten sind, möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

  • Windows Server 2016: Nano Server
  • Domänenbeitritt in Microsoft Azure Domain möglich
  • Microsoft Defender integriert (aktiv, sofern keine andere Software verwendet wird)
  • PowerShell 5.0
  • Neue Funktionen Hyper-V
    • Neues Dateiformat VM-Konfigurationsdatei (xml -> Binary)
    • Hot Add/Remove für virtuellen Arbeitsspeicher
    • Hot Add/Remove für virtuellen Netzwerkadapter
    • RemoteFX Unterstützung für Generation 2 VMs
    • Unterstützung Hyper-V in Hyper-V (Nested Hyper-V)
    • Production Checkpoints
    • Direktes Durchreichen von PCIe Devices an VM
    • Docker Container Support für Virtualisierung mit Hyper-V
  • Storage Spaces Direct und Storage Replica (nur Datacenter Edition)
  • Shielded Virtual Machines (nur Datacenter Edition)
  • Neues Lizenzmodell basierend auf Anzahl physischer CPU-Kerne
  • viele Weitere

 

Sie möchten noch vor Release des Windows Server 2016 eine neue Lizenz für Windows Server 2012 R2 erwerben, aber natürlich nicht in kurzer Zeit erneut eine neue Lizensierung für ein Upgrade auf Windows Server 2016 nachkaufen müssen?

  • Für uns kein Problem. Sprechen Sie uns einfach direkt unter 02261 915500 oder per Mail an vertrieb@oberberg.net an.

 

Auch zum Thema CALs und RDS CALs haben wir interessante Neuigkeiten für Sie.
Freuen Sie sich also auf unsere nächsten News zum Thema Microsoft Windows Server.

Installation von Windows 10 wird forciert

Installation von Windows 10 wird forciert

Allen Nutzern von Windows 7 und Windows 8.1, die eine Reservierung für das kostenfreie Upgrade auf Windows 10 vorgenommen haben, möchte Microsoft nun den Upgrade-Prozess automatisiert auferlegen (vgl. Microsoft Knowledge-Base Artikel 3140166). Geplant ist wohl, den Nutzern einen Hinweis einzuspielen, dass das Upgrade in 5 Tagen erfolgen würde.

ACHTUNG: Das gilt nun entgegen den bisherigen Gepflogenheiten auch für Nutzer in Domänen, sofern deren Updates nicht mittels WSUS-Server oder System Center Configuration Manager erfolgen.

Zur Verhinderung des Upgrades muss der Nutzer selbst aktiv werden, so Microsoft. Wie das von statten geht, soll laut Artikel während des Installationshinweises eingeblendet werden.

Weitere Informationen sind in der Presse bei heise.de und dem Handelsblatt zu finden.

Sollten Sie hierbei unsere Hilfestellung wünschen, stehen wir gerne unter 02261 9155050 oder per Mail unter vertrieb@oberberg.net zur Verfügung.